MODENSCHAU am 16. September
Am 16. September findet ab 11:00 Uhr die jährliche Modenschau der Werbegemeinschaft mit vielen teilnehmenden Firmen und neusten Trends auf dem Markplatz statt.
Am 16. September findet ab 11:00 Uhr die jährliche Modenschau der Werbegemeinschaft mit vielen teilnehmenden Firmen und neusten Trends auf dem Markplatz statt.
Am Samstag, 9. September starten die Verkehrswacht und die Werbegemeinschaft in Zusammenarbeit mit Büro Albert, Optik Wolf, Stadt Marktheidenfeld und der Main-Post die Aktion „Sicher zur Schule“. Den Abc-Schützen soll durch diese Aktion Sicherheit im Straßenverkehr vermittelt werden, damit sie ihren Schulweg bald alleine bewältig können.
Viele Aktionen warten auf euch!
Wir zeigen, wie wichtig Reflektoren im Straßenverkehr sind, warum es sein kann, dass Lkw-Fahrer im Spiegel Fußgänger nicht immer sehen können und wie ihr euch im Schulbus richtig verhaltet!
Also: kommen und mitmachen,
denn nur wer sicher zur Schule
und nach Hause kommt, hat Spaß!
Im Mai fand zum zweiten Mal die Aktion der Werbegemeinschaft Marktheidenfeld e.V. „Marktheidenfeld tischt auf“ in vielen Geschäften der Innenstadt statt. Ute und Karl Busch vom Organisationsteam haben sich eine besondere Aktion in Zusammenarbeit mit vielen Marktheidenfelder Gastronomen überlegt. Sie haben 11 besondere Rezepte der Wirte in eine wunderschöne Rezeptrolle verpackt. Dank des preislichen Entgegenkommens von Büro Albert bei den Kopierkosten konnten diese Rezeptrollen günstiger hergestellt werden. Diese haben die teilnehmenden Geschäfte erworben und als Dank an die Kunden für ihren Einkauf am Samstag, 20.05.2023 weitergereicht. Die Freude bei den Kunden war sehr groß und die Aktion kam sehr gut an.
Für die teilnehmenden Geschäfte der Werbegemeinschaft war schnell klar, dass der Erlös von insgesamt 560 Euro dann zwei Vereinen zu Gute kommen soll.
So freuten sich letzte Woche die Vorsitzende der Werbegemeinschaft Marktheidenfeld Géraldine Barrois sowie Ute und Karl Busch vom Organisationsteam über das Treffen und die Spendenübergabe mit Karina Schwackenhofer vom Verein Kinderhospiz Sternenzelt und mit Marlies Grollmann von der Lebenshilfe Marktheidenfeld.
Mit der Spende in Höhe von 280 Euro kann einiges bei der Trauerarbeit und für den Familientag verwendet werden.
Ebenso freut sich die Lebenshilfe Marktheidenfeld sehr über die Spende, die zum Beispiel bei der musikalischen Früherziehung oder bei der „Pferde-AG“ eingesetzt werden kann.
(von links: Karina Schwackenhofer, Ute Busch, Karl Busch, Marlies Grollmann, Géraldine Barrois; Foto: Claus Barrois; )